Wer wir sind

Die BernFrontrunners zählen rund 40 Läuferinnen und Läufer

Wir sind eine engagierte Laufgruppe, die das Spektrum vom Gelegenheitsläufer bis zum ambitionierten Amateursportler abdeckt. Wir trainieren mindestens einmal in der Woche und legen den Schwerpunkt auf Intervalltrainings aber auch auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur und die Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts.

Schuhe schnüren, rausgehen und loslaufen! Kein Wunder, dass immer mehr Menschen den Laufsport, für sich entdecken. Fast 25 % der Bevölkerung läuft mehr oder weniger regelmässig.

Die meisten Läufer bei den BernFrontrunners sind lesbisch, schwul oder bisexuell. Wir verfolgen die Idee der «International FrontRunners» – ein weltweites, sportliches und soziales Netzwerk in der Gay Community. Zudem wollen wir den Laufsport unter LGBT*-Menschen in Bern und der Region fördern. Unser Dachverein ist der Queer Sport Bern, der Mitglied in der europäischen EGLSF ist.

Die Trainings werden mehrheitlich von Leitenden durchgeführt, die nach den esa Richtlinien aus- und weitergebildet sind.

 

 

Fit durch den Winter

Wenn die Tage kurz und die Strassen vereist sind, trainieren die Läuferinnen und Läufer des GLSBe in der Sporthalle. Wie in den Vorjahren halten sich die BernFrontrunners auch diesen Winter mit «Functional Trainings» fit. Sie heissen alle Sportinteressierten willkommen und laden zu Schnuppertrainings ein.

Für das Training benötigst du bequeme Sportkleidung, Hallenschuhe, ein Handtuch und zu trinken. Nach einer allgemeinen Erwärmung und einem funktionalen Stretchingprogramm trainieren wir im Circuit (Stationen) mit Musik die Hauptmuskelgruppen. Dabei wechseln Belastungs- mit Ruhephasen. Die Intensität des Trainings kannst du gut selbst steuern und an deinem Bedarf und deiner Fitness ausrichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was sind «Functional Trainings»?

Bewegungen, die nur einen Muskel beanspruchen, werden als unfunktionell bezeichnet. Diese Art von Training ist typisch für Kraftmaschinen in Fitnessstudios. Sie isolieren einen Muskel oder eine Muskelgruppe ganz gezielt, um ihn zu stärken. Unsere Bewegungen im Alltag oder beim Sport beschränken sich indes praktisch nie auf nur einen Muskel oder ein Gelenk.

«Functional Training» beschreibt eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform, die mit komplexen Bewegungsabläufen mehrere Muskelgruppen und Gelenke gleichzeitig beansprucht. Die Lehre geht zum Beispiel davon aus, dass nur über eine stabile Rumpfmuskulatur effektiv Kraft in die Extremitäten und damit die gesamte aktivierte Muskelkette übertragen werden kann.

Wo wir trainieren

Mehr Informationen im detaillierten Trainingsplan.

Turnhalle Fischermätteli
Weissensteinstrasse 34 in 3008 Bern
Garderoben & Duschen vorhanden
Google Maps

Einsteigerinnen und Einsteiger sind herzlich willkommen!
Beratungsgespräch und Schnuppertrainings können gerne vereinbart werden.

Die Trainings finden bei jeder Witterung statt. Für die  Indoor Trainings in der Turnhalle Fischermätteli sind Hallenschuhe und  eine persönliche Trainings, Gymnastik- oder Yogamatte erforderlich.